![]()  | 
    |
- nach unten -  | 
    |
![]()  | 
  
Protokoll der Obmannsitzung der Klasse V im Strandsegeln vom 17.06.2000
  
  Veranstaltungsort: 
  Parkhotel Upstalsboom, Emden
  Friedrich Ebert Straße 73-75
  
  Anwesende:
  Heinz Totzke, Axel Wolf			Rhein-Ruhr
  Helge Bents, Andreas Weiß		Langeoog
  Heiko Hartmann, Kiki Kraja, Manfred Hausmann	Norderney
  Georg Steemann, Tjard Steemann		Borkum
  Björn Westermann 			Juist
  nicht Anwesend 			YCSPO
  
  Tagespunkte:
  Strandsegeltermine (Segeltage)
  Euro Terschelling (Unterkunft, etc.)
  Aufgaben Obmann
  Internet 
  Auswertesystem
  Sonstiges
  
  Termine:
  Der Termin für den Qualifikationsblock auf Norderney verschiebt sich auf den
  
  28.04.2001 Norderney
  
  Römö-International		5. - 6. August 2000
  Potjesregatta in De Panne 	2. - 3. September 2000
  
  Euro Terschelling:
  Es wird noch einmal darauf hingewiesen, das die Reservierung für die Autos und Trailer
  so früh wie möglich durchgeführt wird.
  
  Reservierungsnummer:  0031 - 562 466 111
  
  Bei der Anmeldung sollte angegeben werden, das es sich um Strandsegler handelt, so
  braucht Ihr nicht eine Anzahlung zu leisten (laut Heiko Hartmann).
  
  Für die Reservierung des Autos und des evtl. Trailers bekommt 
  Ihr als Strandsegler eine 50% Ermäßigung. Also unbedingt ansagen!!!
  
  Die Abfahrtszeiten von Harlingen sind: 	09.45 Uhr
  15.05 Uhr
  19.50 Uhr (Di,Fr,Sa)
  
  Die Abfahrtszeiten von Terschelling sind:	07.00 Uhr
  12.30 Uhr
  17.35 Uhr (Di,Fr,Sa,So)
  Alle Termine unter Vorbehalt.
  
  Aufgaben Obmann:
  Es wurde ein Vorschlag des juister Strandsegelvereines vorgelegt
  der die Aufgaben des Obmannes definiert und entsprechend bearbeitet.
  Die genauen Aufgaben entnehmt ihr dem Begleitblatt.
  
  Unter diesem Punkt wurde dann für den Obmann eine
  jährliche Vorauszahlung für seineAufwände
  (Porto,Fax,Telefon,Internet-Domänen Kosten,etc.) vom DM 100,- je Verein beschlossen.
  Heiko Hartmann wird sich um einen Stempel für den Obmann bemühen.
  - 2 -
  - 2 -
  
  Internet:
  Da es zur Zeit sehr schwer ist in Internet Informationen, 
  sowie deutsche Seiten zu finden wurde Beschlossen das der 
  Obmann sich darum kümmert eine Internet-Domäne für die 
  Klasse 5 Vereine zu besorgen, und zu bearbeiten.
  Der gewünschte Name lautet sofern er noch zu bekommen ist:
  
  strandsegeln-klassev.de
  
  Auswertesystem:
  Es wurden zur Diskussionen gebracht: 
  das juister Modell
  das langeooger Modell
  das französische Modell
  
  Aus den genannten Modellen wurden dann die bestmöglichen Ideen in das neue Modell
  zur Auswertung übernommen. 
  Dieses Modell soll eine große Erleichterung und  mehr Gerechtigkeit für die Auswertung bringen. 
  Das Neue Modell wird vorerst für ein Jahr getestet und auf der nächsten Obmannsitzung 
  erneut besprochen um eventuelle Verbesserungen daran durchzuführen.
  
  Das neue Auswertesystem wird zum 1. Qualifikationsblock für die Ausscheidung zur 
  deutsche Meisterschaft der Klasse 5 im Strandsegeln 2000/2001 als bindend eingesetzt.
  
  Bis zu diesem Zeitpunkt wird erwartet, das die Vereinsvorstände 
  Ihre Mitglieder dementsprechend informieren.
  
  Als Anlage erhält jeder Klasse 5 Strandsegelverein eine Kopie 
  des neuen Auswertesystems per Post vom Obmann zugesandt.
  
  Sonstiges:
  Der Obmann soll sich darum kümmern, daß die nächste 
  Euro Trophy nicht mehr in St. Peter-Ording ausgetragen wird, 
  sondern bei dem jeweils letzten Lauf zur deutschen Meisterschaft. 
  Als möglichen Ansprechpartner für dieses Anliegen wurde 
  H.P. Eickstädt vom YCSPO genannt, 
  da dieser das Amt des FISLY-Repräsentanten einnimmt.
  
  Es wurde weiterhin Angemerkt, daß in den Ausschreibungen für die einzelnen Regatten
  ein Punkt Vorbriefing eingefügt werden soll.
  Dieses Vorbriefing ist am Anreisetag durchzuführen
  und für alle Piloten ist die Anwesenheit zwingend. 
  Auf diesem Briefing wird die Jury ausgewählt, 
  sowie weitere Organisatorische Fragen erläutert. (z.B.: Regattaablauf.....)
  
  Von Björn Westermann wurde ein Vorschlag Betreffens eines 1. Hilfe Koffers angeregt.
  Dieser Koffer soll bei jeder Qualifikationsregatta präsent sein 
  um sehr schnell eine geeignete 1. Hilfe zu gewähren.
  Herr Westermann hat sich bereit erklärt diesen zu pflegen. 
  Herr Wolf hat sich bereit erklärt die preisliche Dimension für die 
  Anschaffung eines solchen Koffers in Erfahrung zu bringen.
  Dieser Vorschlag wurde intensiv mit unterschiedlichen Meinungen debattiert.
  Ein Hauptgrund gegen solch einen Koffer ist die Pflege und der Transport.
  Über diesen Punkt wurde keine Einigung erzielt.
  Da aber die 1. Hilfe am Strand an dem einen oder anderen Regattaortes nicht so 
  einfach zu gewähren ist, und für den ausführenden Verein unter Umständen mit 
  sehr hohen Kosten belastet sein kann, sollte dieser Punkt zu einer späteren Zeit 
  nochmals aufgegriffen werden.